Unser Kuchen- ‚Darling‘: i-Omas ehrlicher Streuselkuchen vom Blech
Ein Streuselkuchen wie früher: knusprige Streusel, zarter Boden, der Duft von Butter und Vanille im ganzen Haus – und ein Twist mit Buchweizenmehl. Dieses Familienrezept von i-Oma ist unkompliziert, gelingsicher und bleibt tagelang saftig. Ein Stück Kindheit, das heute wieder modern ist.
Klar, dass dieser Evergreen mich zu einem Food Fotografie Projekt inspiriert hat.


Warum dieser Kuchen immer wieder unsere Herzen wärmt?
Er ist ein Stück pure Erinnerung: Mit jedem Blech füllt sich unsere Küche mit diesem vertrauten Duft – Butter, Vanille, ein Hauch Zimt.
Es ist das, was bleibt: die Handgriffe, die weitergegeben werden, das Rezept, das nie aus der Mode kommt. Althergebrachte Rezepte sind nicht nur wieder im Kommen – sie waren nie weg. Sie warten in unseren Familien, in Notizbüchern, in den Geschichten am Tisch.
Es sind die einfachen Dinge, die bleiben: ein Blech Streuselkuchen auf der Fensterbank, dampfender Kaffee, Stimmen und Klappern in der Küche. I-Oma hat ihren Kuchen ganz ohne Schnickschnack gebacken – ehrlich, nussig, buttrig. Heute erleben traditionelle Rezepte ein Revival: echte Zutaten, einfache Techniken, viel Gefühl. Genau das steckt in diesem Streuselkuchen. Ich habe ihn mit (hoffentlich) ihrem Segen etwas umgewandelt und backe ihn mit Buchweizenmehl – so erhält der Kuchen eine feine Nussnote, eine schöne, goldbraune Krume und macht den Kuchen besonders aromatisch.

Kleiner Exkurs zum Thema ‚Vorzüge der Verwendung von Buchweizenmehl beim Backen‘
- Geschmack: zart nussig, leicht malzig – perfekt zu Butterstreuseln und Vanille.
- Textur: sorgt für eine lockere, leicht krümelige Krume – ideal für Mürbe- und Streuselteige.
- Nährwert: von Natur aus glutenfrei, reich an Mineralstoffen und Ballaststoffen; sättigend.
- Verträglichkeit: für glutenfreie Varianten geeignet, wenn alle Zutaten entsprechend gewählt werden.
Wer sich jetzt inspiriert fühlt, hier mein Vintage Rezept von i-Omas Klassiker:
Zutaten Teig:
200gr Butter (Zimmertemp.)
200gr Zucker
2 Eier
500gr Buchweizenmehl
1 PG Backpulver
¼ l Milch oder Mandelmilch
1 Prise Salz
1 TL Zimt
Zutaten Streusel:
350gr Buchweizenmehl
200gr Butter (Zimmertemp.)
200gr Zucker
1 TL Vanillezucker
1 TL Salz
1 EL Zimt
Den Kuchen kann man pur zubereiten oder mit jeglichem Obst, je nach Geschmack und Saison. 😊
Für den Kuchenteig, Butter und Zucker schaumig aufschlagen. Die Eier hinzufügen, weiter aufschlagen.
Backpulver und Mehl gemeinsam durchsieben und abwechselnd mit der Milch/Mandelmilch nach und nach zufügen und vermengen.
Zuletzt Zimt und Salz untermengen.
Den Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtem Backblech gleichmäßig verteilen.
(Eventuell mit dem vorbereiteten Obst belegen.)
Für die Streusel, Dinkelmehl, Zucker, Vanillezucker, Salz und Zimt mit der zimmerwarmen Butter verkneten. Ich finde immer, es geht am besten mit den Händen. Die homogene Streuselmaße mit den Fingern gleichmäßig auf den Kuchenteig bröseln.
Bei 200 – 220 Grad Ober/Unterhitze etwa 20 – 30 Minuten backen. Backzeit und Temperatur können je nach Backofen abweichen. Einfach ausprobieren und eigene Backzeiten notieren.
Ganz frisch schmeckt der Kuchen am Besten…und er ist fix gemacht. 😊