Support the Locals – Die Blumenbinderei

Diese Art Blogbeitrag liegt mir besonders am Herzen, denn in Zeiten des bequem nutzbaren Online-Handels haben es kleine, selbstständige Betriebe und Geschäfte nicht leicht. Deshalb werden noch weitere folgen. 😊

Klarstellung: Ich möchte hiermit nicht den Online-Handel ‚diabolisieren‘, ich nutze ihn ja auch für Vieles, allerdings nutze ich ebenso das Angebot in meinem Heimatort. 😊

Zum einen, weil es hier wunderbare Betriebe und kleine Geschäfte gibt, in denen man gerne stöbert oder eben Besonderes bekommt.

Zum anderen, weil ich nicht eines Tages durch leere Straßen in Orten und Städten gehen möchte.

In diesem speziellen Fall berichte ich über einen weiteren Grund, nämlich eine Rettungsaktion, die Dank meinem Lieblingsblumenladen vor Ort erfolgreich war.

In der Blumenbinderei hole ich nicht nur Blumengeschenke und Accessoires für Andere…und mich selbst 😊, sondern auch frische, saisonale Requisiten für meine Shootings.

Im Fall der Welsh Cakes, die ich vor dem 1. März shooten wollte, um für den St. Davids Day gerüstet zu sein (siehe Blogbeitrag ‚St. David and the Welsh Cakes‘), hat mir die Blumenbinderei buchstäblich den Hintern und das gesamte Shooting gerettet.

  • Ich sah Anfang Januar Narzissen in einem lokalen Supermarkt und dachte: ‚Super, das St. David Day Shooting kann kommen.‘ Denn das funktioniert nur wenn Narzissen im Bild sind (siehe Blogbeitrag ‚St. David and the Welsh Cakes‘).

Also plante ich für Samstag, den 18. Januar das Shooting ein und sollte am Freitag davor eine wichtige Lektion lernen. Arglos begann ich mit dem üblichen Prozedere: So entstand im Laufe dieser Woche das Moodboard, die Shooting Pläne und ich richtete die Requisiten, die ich verwendet wollte.

Freitag schlug ich dann guter Dinge in der Blumenbinderei auf und fragte nach Narzissen. Ich wollte sie gerne am Vortag holen, damit die Blüten genügend Zeit haben, sich zu öffnen.

Nun – ich lernte, dass Narzissen üblicherweise erst so ab Mitte Februar als Schnittblumen zu haben sind. Hier also die Learning Curve: Gründliche Vorab- Recherche zu Requisiten, die nicht schon im Haus sind. 😊

Ich dachte mir allerdings zunächst: ‚Schaust‘ halt ausnahmsweise mal wo anders noch.‘ Ich hatte schließlich bereits am vorigen Wochenende Narzissen gesehen. Allerdings wuchs mit jedem weiteren Fehlschlag die Panik, denn die Narzissen vom letzten Wochenende waren wohl eine Ausnahme oder sogar ein Versehen gewesen.

Am Ende stand ich wieder in der Blumenbinderei und die Chefin war so freundlich sich am Blumengroßmarkt zu erkundigen und besorgte mir für Samstag früh tatsächlich Narzissen. Mit ihrem Profi Tipp, die Blumen in warmes Wasser und an einen warmen Ort zu stellen, ging ich an meine Shooting Vorbereitung und es waren dann tatsächlich einige Narzissen ‚in time‘ zu voller Blüte gereift, so dass das St. Davids Day Shooting wie geplant ablaufen konnte!

Deshalb hier ein fettes Dankeschön and die Blumenbinderei für die freundliche Hilfsbereitschaft und Flexibilität! 😊

www.blumenbinderei-seckenheim.de