Wales – St. David & The Welsh Cakes

Wer Lust auf einen Exkurs nach Great Britain hat, ist hier richtig. 😊 Heute möchte ich mit Euch teilen, warum …

1. Wales für mich immer eine Reise wert sein wird!

  • Wunderschöne Landschaften, inklusive schöner Gipfel – ja, richtig gehört!
  • Wales pflegt liebevoll sein wertvolles, traditionelles Erbe.
  • Wales pflegt aktiv die walisische Sprache: Wenn man mit dem Zug durch Wales reist, lernt man fix nebenher ein paar Städtenamen auf walisisch kennen, weil der britische und walisische Ortsname auf jedem Bahnhof zu finden sind. Cardiff = Caerdydd
  • Wales hat kulinarisch unheimlich viel zu bieten. Ich empfehle Interessierten diese Webpage: https://www.wales.com/de/zu-besuch/gastronomie/essential-welsh-eats
  • And last but not least: Die Waliser sind unheimlich sympathische Menschen und treffen meinen Humor zu 1000%.

2. Warum Wales für mich eine besondere Bedeutung hat!

  • Because of my friend Charl.
  • Wegen vieler anderer besonderer Menschen, die in meinem Herzen sind.
  • Weil mich die Geschichte und die walisischen Traditionen beeindrucken
  • Weil Cardiff ein cooles Eishockey Team hat. https://www.cardiffdevils.com/
  • Weil Swansea (Abertawe) Partnerstadt meiner Heimatstadt ist.
  • Und wegen des Stars dieses Blogbeitrags, dem Welsh Cake

Um mich besser zu verstehen, hier eine kleine Anekdote meines ersten Wales Trips. Ich war geschäftlich in Swansea und kam gegen Nachmittag per Zug an. Aus dem Taxi heraus entdeckte ich unweit von meinem Hotel einen TESCO Minimarkt und plante direkt einen Einkauf nach dem Einchecken. So lief ich also am Wasser entlang zum kleinen Supermarkt und wurde von einer Mitarbeiterin freundlich und breit lächelnd begrüßt, noch bevor ich richtig im TESCO stand. Es stellte sich im weiteren Verlauf meines Aufenthalts in Swansea heraus, dass ‚Hi Luv‘ (Hallo meine Liebe) ein durchaus gängiger und liebenswerter Gruß in Geschäften, Pubs, etc. ist. Beschwingt von der freundlichen Begrüßung machte ich mich an den Einkauf. Es sollten ein paar Betthupferl für die nächsten Abende werden. Also entschied ich mich für eine Flasche Rotwein, meine Lieblings Crisps (Chips) und ein paar schmackhaft anmutende Kekse – Welsh Cakes. Es erschien mir zudem richtig, etwas Walisisches einzukaufen, nachdem die Crisps-Marke aus Texas stammte und der Rotwein aus Australien, und so wanderten 2 Päckchen dieser Kekse in meinen Korb. Das würde für die nächsten 4 Abende sicher reichen.

Beim Bezahlen ahnte ich noch nicht, dass ich kaum falscher liegen konnte und so verabschiedete ich mich (naiv, wie ich damals war) von der netten Mitarbeiterin: See you next time, I am around again.

Ich überspringe das Dinner im hoteleigenen Pub, obwohl ich dort an diesem Abend das beste Knobi Hähnchen aller Zeiten gegessen habe und komme zum Betthupferl während des TV-Programms.

Ich probierte als erstes die Welsh Cakes, ich war ja so neugierig. Erst einen, dann zwei, dann drei….

Was soll ich sagen? Praktischerweise kam ich am nächsten Tag nach der Arbeit zufällig bei TESCO vorbei. Es zog mich wie magisch hinein, denn…was soll ich sagen? Ich hatte am Vorabend BEIDEN Welsh Cake Packungen den Gar ausgemacht.

Also musste Nachschub her und man erinnerte sich an mich und freute sich im TESCO Minimarkt offenkundig, dass ich schon wieder da war und Welsh Cakes kaufte. Peinlich!

Da ich wieder alle Kekse am Abend aufgegessen hatte, war es mit der vornehmen Zurückhaltung endgültig vorbei und ich kehrte mittwochs und donnerstags wieder bei TESCO ein, um meiner neu erworbenen Sucht nachzukommen. Wobei es dann donnerstags vollkommen ausartete, angesichts der Tatsache, dass mein Zug nach London Freitagmorgen sehr früh fuhr.

Ich kaufte also so viele Welsh Cake Packungen, wie ich im Koffer unterbringen konnte und sorgte damit ein letztes Mal in dieser Woche für viel Heiterkeit unter den TESCO Mitarbeitern.

Mittlerweile ist es kein Geheimnis mehr, dass man mein Herz mit Welsh Cakes beglücken kann und so kommt Besuch aus Wales niemals ohne diese wunderbaren Kekse!

Meine Freundin Charlotte hatte schlussendlich erbarmen und verriet mir ihr Welsh Cake Rezept und versorgte mich auch gleich mit Hintergrundwissen dazu, wann die Welsh Cakes unbedingt auf dem 5´o Clock Tea Table stehen müssen – zum St. Davids Day (Dydd Gŵyl Dewi), dem walisischen Nationalfeiertag am 1. März.

Das traditionelle Gebäck, Charl & St, David haben mich zum Experimentieren und einem Shooting rund um die Welsh Cakes und St. Davids Day inspiriert. Natürlich teile ich am Fuße dieses Beitrags gerne Charls Rezept zu den Original Welsh Cookies und meine Abwandlung, in der ich Rosinen mit Cranberries ersetzt habe und zu den Gewürzen Kakaopulver hinzugefügt habe. Viel Freude beim Nachbacken und Genießen dieser ungewöhnlichen Kekse, die zugleich leicht mürb und dennoch buttrig und zartschmelzend sind. Himmlisch! 😊 PS: Unbedingt frisch verzehren, dann schmecken sie am besten.

Wer jetzt noch an einem Exkurs in die walisische Tradition Interesse hat, findet hier ein paar Information zum walisischen Nationalfeiertag, natürlich gibt es Ausführliches dazu online. 😊

Zum Feiern des St. Davids Day gehören traditionell nicht nur die wunderbaren Welsh Cakes, sondern auch Narzissen und Lauch als Blumenschmuck und Deko. Charl erzählte mir, dass sie als Kinder auch in entsprechende Tracht gezwängt wurden, heute aber Anstecknadeln und Buttons mit Lauch und Narzissen darauf vollkommen ausreichen, um den Nationalfeiertag in Wales gebührend zu ehren.

Warum Lauch?

  • Der Geschichte nach ist der Lauch ein Symbol für den heiligen David, der vor einer entscheidenden Schlacht wohl empfahl, den Soldaten Lauch an die Helme zu stecken, um sie leicht vom Feind (in diesem Fall die Angelsachsen) zu unterscheiden.

Warum Narzissen?

  • Am St. Davids Day wird gleichzeitig der Frühling begrüßt. Dazu werden Narzissen benutzt, die im britischen auf den schönen Namen Daffodils getauft sind. 😊
  • SPOILER ALARM: Wie man Anfang Februar in Deutschland an Narzissen kommt, ist einen eigenen Blogbeitrag wert.

Traditionell gibt es zum Tee am 1.März die Welsh Cakes und am Abend finden in vielen Pubs in Wales Konzerte und Musik Events statt.

Auf meiner Bucket List: Unbedingt einmal zum 1.März in Wales sein und den St. Davids Day mitfeiern. 😊

Welsh Cookies: Charl´s Original

Zutaten für 10-12 Stück | Vorbereitungszeit 10 Minuten | Backzeit 4-5 Minuten pro Cake

  • 225 g selbsttreibendes Weizenmehl (oder 220 g Weizenmehl und 3.5 TL Backpulver)
  • 57 g Streuzucker
  • ½ TL Zimt
  • 115 g Butter
  • 80g Sultaninen
  • 1 oder 2 Eier leicht aufgeschlagen
  • 1 Prise Salz, Ingwer, Muskat
  • Butter und Rapsöl

Zubereitung

Das Mehl (und eventuell Backpulver) in eine Schüssel sieben, Butter dazugeben und leicht kneten. Zucker, 1 Prise Salz, Zimt, Ingwer und Muskat zugeben. Rosinen beigeben und alles verrühren.

1 Ei aufschlagen und zugeben und verrühren. Die Konsistenz muss gebunden sein. Wenn der Teig zu trocken ist, ein weiteres Ei hinzufügen.

Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwa einen halben Zentimeter stark ausrollen.

Mit einem ca. 5 cm großen runden Ausstecher Kreise ausstechen und in einer gefetteten Pfanne bei mittlerer Hitze etwa 4 bis 5 Minuten pro Seite backen.

Die genaue Garzeit hängt ist schwer einzuschätzen und sehr individuell, je nach Pfanne. Bei einer zu kurzen Garzeit werden die Cakes in der Mitte nicht gar, bei einer zu langen Garzeit werden sie trocken. Am besten während des Backens leicht drücken. Die Welsh Cakes sollten leicht federn, sich aber nicht mehr feucht anfühlen. Dann sind sie perfekt. 😊

Nach dem Backen mit Zucker bestäuben und am besten direkt servieren bzw. Verspeisen.

My Individual

Zutaten für 10-12 Stück | Vorbereitungszeit 10 Minuten | Backzeit 4-5 Minuten pro Cake

  • 57 g Streuzucker
  • 225 g selbsttreibendes Weizenmehl (oder 220 g Weizenmehl und 3.5 TL Backpulver)
  • 1 TL Kakaopulver
  • 115 g Butter
  • 80g Cranberries
  • 1 oder 2 Eier leicht aufgeschlagen
  • 1 Prise Salz, Ingwer, Muskat
  • Butter und Rapsöl zum Ausbacken

Zubereitung

Das Mehl (und eventuell Backpulver) in eine Schüssel sieben, Butter dazugeben und leicht kneten. Zucker, Kakaopulver, 1 Prise Salz, Zimt, Ingwer und Muskat zugeben. Cranberries beigeben und alles verrühren.

1 Ei aufschlagen und zugeben und verrühren. Die Konsistenz muss gebunden sein. Wenn der Teig zu trocken ist, ein weiteres Ei hinzufügen.

Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwa einen halben Zentimeter stark ausrollen.

Mit einem ca. 5 cm großen runden Ausstecher Kreise ausstechen und in einer gefetteten Pfanne oder auf einem Backstein bei mittlerer Hitze etwa 4 bis 5 Minuten pro Seite backen.

Die genaue Garzeit hängt ist schwer einzuschätzen und sehr individuell, je nach Pfanne. Bei einer zu kurzen Garzeit werden die Cakes in der Mitte nicht gar, bei einer zu langen Garzeit werden sie trocken. Am besten während des Backens leicht drücken. Die Welsh Cakes sollten leicht federn, sich aber nicht mehr feucht anfühlen. Dann sind sie perfekt. 😊

Nach dem Backen mit Zucker bestäuben und am besten direkt servieren bzw. Verspeisen.